Anglizismus des Jahres 2011

u510orya

Eben bin ich über einen Twitterbeitrag vo literaturcafe.de auf diesen Beitrag gestossen

Alle hassen englische Lehnwörter. Wir nicht. Wir geben jedem neuen Wort, egal, woher es stammt, zunächst einmal die Gelegenheit, seine Nützlichkeit unter Beweis zu stellen und vertrauen darauf, dass die Sprachgemeinschaft überflüssige Wörter schnell wieder aussortiert.

Die Nominierungen laufen bis zum 7. Januar 2012. Ich werde in den kommenden Deutschlektionen die Schüler gute Beispiele sammeln lassen.

Nominierungen | Anglizismus des Jahres

Neues Interesse an der deutschen Sprache

Auf news.ch habe ich eben Folgendes gelesen:

Die deutsche Sprache erlebt in Europa eine Renaissance. Nach jahrelang stagnierenden Zahlen registrieren die Goethe-Institute in den südeuropäischen Krisenländern und in Osteuropa ein sprunghaft gestiegenes Interesse von jungen Menschen, Deutsch zu lernen.

Das hört der Deutschlehrer natürlich gerne. Ich frage mich allerdings schon, warum in Griechenland heute jeder zweite Gymnasiast Deutsch als Fremdsprache wählt. Wie in der „Welt am Sonntag„ steht, wittern offenbar viele „die Chance, die rund eine Million offenen Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu besetzen.“

Rechtschreib-Duden kostenlos im Internet

Über TeachersNews und den Lehrerfreund bin ich auf dieses Angebot von Duden online gestossen.

Auf der Startseite von Duden online kann man entweder einen Begriff direkt eintragen und die Suche starten oder man kann wahlweise auch das Wörterbuch alphabetisch durchstöbern.

Die Onlinevariante des Rechtschreibe-Dudens bietet einige interessante Zusatzfunktionen. Wenn man einen Begriff eingibt, dann wird automatisch eine Liste mit Vorschlägen geladen, hier etwa mit dem Beispiel “bildung”:

bd0c4aql

Schliesslich sieht das Ergebnis der Suche so aus:

hrw3xkoq

Das erste Ergebnis von Duden online führt dann zum Eintrag des Rechtschreibe-Dudens.

utioqqh3

Alles, was in der gedruckten Ausgabe steht, kann man online finden, sogar ein Aussprachebeispiel.

Sehr interessant ist schliesslich die Wortwolke, die computergeneriert erscheint. Am Beispiel des Wortes “Bildung” ergibt die folgende Wortwolke jene Adjektive, die am häufigsten im Zusammenhang mit Bildung erscheinen.

m1kjkkgm

Dazu meint Duden online:

Die typischen Verbindungen sind computergeneriert und zeigen in Form von Wortwolken den Kontext, in dem das Stichwort in Texten (Sätzen) typischerweise vorkommt. Die Textgrundlage bildet das Dudenkorpus. Es handelt sich dabei um eine digitale Volltextsammlung mit über zwei Milliarden Wortformen aus Texten der letzten zehn Jahre, die eine Vielzahl unterschiedlicher Textsorten (Romane, Sachbücher, Zeitungs- und Zeitschriftenjahrgänge u. a.) repräsentieren.

Fazit vom Lehrerfreund:

Damit leitet der Duden-Verlag eine neue Ära ein: Die Druckversion des Rechtschreib-Dudens dürfte für diejenigen, die häufig online sind, überflüssig werden. Und natürlich, wird sich der Duden-Verlag denken, die Druckversion des Rechtschreib-Wahrigs erst recht.

Wenn Schlagzeilen schmerzen

… so stand es in einem Tweet von literaturcafe.de. Konkret ging es um die folgende Schlagzeile:

Putin zurückgetreten

Gemeint ist aber in dieser Schlagzeile nicht etwa der russische Ministerpräsident, sondern eine CDU-Politikerin aus Niedersachsen. Sie musste zurücktreten, weil sie in einen Skandal in der Putenmastindustrie verwickelt ist.

Gemäss Duden stammt das Wort Pute aus dem Niederdeutschen und bedeutet

Pu|te, die; -, -n [aus dem Niederd., zu put, put!]:

1. Truthenne (bes. als Braten).

 

2. (salopp abwertend) dumme, eingebildete weibliche Person: sie ist eine alberne P.; (auch als Schimpfwort:) du dumme P.!

Putin ist demnach die weibliche Form des ohnehin weiblichen Nomens.

Neuregelung der neuen Rechtschreibung

Duden

Ich werde immer wieder gefragt, was sich denn eigentlich seit dem 1.8.06 in der Rechtschreibung verändert hat. Hier kann Dort konnte man aus erster Hand einen Überblick aus dem Duden-Verlag über die Veränderungen finden, hier vom Rat für deutsche Rechtschreibung.

Hier findet man das gesamte Regelwerk als pdf-Datei und hier das gesamte Wörterverzeichnis.