Adobe digital edition (ADE) – Entfernen von Geisterbüchern

Schon oft habe ich mich darüber aufgeregt: Man leiht sich ein Buch oder eine Zeitschrift in einer Online-Bibliothek aus. Wenn die Ausleihfrist dann abgelaufen ist, erscheint in ADE dann der entsprechende Hinweis. Darauf habe ich das Buch aus der Bibliothek und der WALL entfernt. Beim nächsten Einloggen aber erscheinen plötzlich alle abgelaufenen und entfernten Bücher doch wieder.

Eine Recherche führte mich zu der folgenden Frage, die am 18. Februar 2019  im Forum userforum.onleihe.de:

Hallo, nachdem ich vor 2 Wochen die Adobe Digital Editions auf die Version 4.5.8 auf meinem PC aktualisiert habe erscheinen alle zurückgegebenen EBooks wieder in der Bibliothek. Ich kann diese zwar durch klicken auf “Aus der Bibliothek entfernen” löschen, aber nach dem erneuten Öffnen der ADE erscheinen sie wieder. Allerdings ist kein Bild verfügbar, bei Autor und Herausgeber steht “unbekannt”, bei hinzugefügt am steht der Zeitpunkt an dem ich das letzte Mal die ADE geöffnet habe und der Status ist “NEU”.

Der Ratschlag dort, dass man die automatische Synchronisierung ausschalten solle, funktionierte allerdings bei dem dortigen User nicht, auch bei mir übrigens nicht.

Schließlich meldet sich am 19. Mai 2019 der User mumu, der eine Lösung vorschlägt, die Datei “user.config” des ADE-Programms zu verändern. Der Administrator des Forums schreibt dann aber, dass es bei ihm nicht geklappt hat.

Im der Adobe Support Community habe ich aber unter der Rubrik Digital Edition dieselbe Frage gefunden und die selbe Antwort. Der User kirsten mu – identisch mit mumu im onleihe-Forum – beschreibt dort am 21. Mai 2019 das gleiche Vorgehen dort folgendermaßen:

Da ich Adobe Digital Editions nur zum Entleihen nutze und die Synchronisierungsfunktion nicht nutze, habe ich die endlose Synchronisierung mit Hilfe eines Tricks dauerhaft unterbunden:
Ich habe die Datei “user.config” unter
C:\Users\MEIN_NAME\AppData\Local\Adobe_Systems_Incorporate\DigitalEditions.exe_Url_qyaa14c3q2yckzgdtukp5ltfvp1pdpdu\2.0.0.0
mit einem Texteditor geöffnet und die Zeile mit dem Datum der letzten Synchronisation “LastSyncToDeviceTime” gesucht.
Dann habe ich das Datumsjahr in die weite Zukunft verlegt, z.B. vom Jahr 2019 auf  das Jahr 3019 geändert:
<setting name=”LastSyncToDeviceTime” serializeAs=”String”>
<value>urn:uuid:aa44b576-dfa6-43cc-b998-3c54b9d55e3e,3019-05-19T17:09:05+02:00
Außerdem hab ich alle alten Titel gelöscht aus dem Ordner
C:\Users\MEIN_NAME\Documents\My Digital Editions
und allen Unterordnern.
(“MEIN_NAME” steht für den aktuellen Benutzer)
Seitdem tauchen keine schon lange zurückgegeben Titel mehr auf.
Vielleicht hilft´s ja einigen von euch.
mumu

Diese Lösung hat bei mir auf jeden Fall auch geholfen.

Chrysanth WebStory Published by WebStory

Perspektivisches Freistellen von Bildern

Wer hat nicht schon Bilder auf dem Computer zugeschnitten oder freigestellt, wie es auch genannt wird? Die einen machen es, wenn sie Fotos für Fotobücher vorbereite, andere beim Archivieren von Bildern z.B. von Screenshots. Praktisch alle Grafikprogramme können dies auch leisten. Ich mache meine Screenshots mit einem Werkzeug von OneNote.

image

In der Taskleiste auf das Symbol klicken, und schon kann man einen rechteckigen Bildausschnitt auf dem Screen auswählen, der dann in die Zwischenablage kopiert wird. Kopiert man das Bild in ein Notizbuch von OneNote, dann lässt sich das Bild noch weiter bearbeiten z.B. auch weiter zuschneiden.

Mit Rechtsklick auf das Bild kann man in OneNote verschiedene Aktionen ausführen:

image

Unter anderem lässt sich das Bild “ausschneiden”.

Wie aber kann man ein Bild, das man z.B. von einem Dokument mit dem Smartphone gemacht hat und das verzerrt ist, perspektivisch zuschneiden? Diese Funktion bieten nun die meisten Bildbearbeitungsprogramme nicht mehr an. Früher gab es ein ganz kleines Tool, Snapter, das ich in diesem Blog auch schon vorgestellt habe. Dieses Programm wird zwar noch weiter entwickelt, aber nur mit Kameras weiter vertrieben.

Ich schneide meine Bilder mit Photoshop perspektivisch zu, in diesem Blog von ahadesign.eu liegt eine detaillierte Beschreibung dazu vor, hier eine Anleitung von Adobe.

Und hier ein Beispiel einer solchen perspektivischen Freistellung:

image

image

Der Blog von sabrina65.eu stellt z.B hier ein schlankeres und wesentlich billigeres  Programm für diese Funktion vor. Dieses Programm, fotoworksxl, kostet knapp 25 Euro.

Das perspektivische Zuschneiden ist auch mit dem billigeren Photoshop Elements möglich, dazu findet man eine Anleitung bei Adobe oder hier in video2brain. Die Preisempfehlung von Adobe ist CHF 96.95.

Zitieren mit citavi

Meinen Schülerinnen und Schülern habe ich empfohlen, für ihre Maturaarbeiten mit dem Programm citavi zu arbeiten, ein Programm zur Literaturverwaltung und zum Wissensmanagement. Ich habe das Programm im letzten Blogbeitrag nochmals vorgestellt.

Natürlich ist dies eine Luxusvariante. Wenn dieses Programm verwendet wird, dann wird automatisch korrekt zitiert im verwendeten Textverarbeitungsprogramm, und am Schluss wird dann auch automatisch eine Literaturliste verwendet, und zwar mit aller Literatur, die bei der Erstellung der Arbeit verwendet worden ist.

Das Einfügen von Zitaten aus citavi in Word etwa funktioniert aus dem Programm citavi heraus wählt man den Menüeintrag “Zitation”:

tmp6739

(Dieselbe Funktion kann man auch ausführen, indem man in einer Zitatenliste ein Zitat markiert und die rechte Maustaste drückt.)

Dann “Zititeren mit {Titel-Platzhalter}” und “Direkt als Word-Fussnote einfügen” wählen:

tmp2B43

Im Word-Dokument wird automatisch eine neue Fussnote gesetzt, das kann etwa folgendermassen aussehen:

tmp55BE

Die geschweiften Klammern und die Zahl nach dem Zeichen # werden dann später durch ein Makro global ersetzt. Um dieses Makro zu starten, muss man zuerst das Word-Dokument abspeichern. Dann startet man das Makro aus dem Programm citavi heraus, indem man über die Menüzeile “Zitation” – “Publikation formatieren” – “Dokumente auswählen” das gespeicherte Dokument auswählt.

tmpE34E

Dann das entsprechende Dokument formatieren. Es wird ein neues Dokument erzeugt, in dem nun die Sonderzeichen ersetzt sind und ein sauberes Literaturverzeichnis hinzugefügt worden ist.

tmp8B70

In einem nächsten Beitrag werde ich noch den Publikationsassistenten von citavi vorstellen.

Einmal mehr – citavi-Einführung

tmp3C2C

Gestern habe ich einmal mehr eine kurze Einführung in das Programm citavi durchgeführt. Teilgenommen haben mehr als 10 Schüler, die im Moment an einer Maturaarbeit sind. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass dieses Programm sich gerade für solche Arbeiten außerordentlich gut bewährt. In einer ersten Phase haben wir uns mit den Programmfunktionen der Literaturaufnahme, der Literaturrecherche, der Zitaterfassung und ganz kurz mit der Wissensorganisation beschäftigt. In einem nächsten Beitrag hier in diesem Blog werde ich kurz dokumentieren, wie die Einbindung in die Textverarbeitung funktioniert.

OneNote im Einsatz

Vorgestern habe ich darauf aufmerksam gemacht, wie man sinnvoll Präsentationen mit MS Journal oder mit OneNote machen kann. Heute habe ich dies angewendet. Hier eine Aufnahme aus einer Schulstunde.

OneNote_im_Einsatz

Ich habe ein Grammatik-Übungsblatt lösen lassen und habe dann die Lösungen mit OneNote projiziert und teilweise die Lösungen noch angepasst. Mir passt dies für solche Aufgaben besser als Powerpoint:

  • Der Text des Aufgabenblattes lässt sich bequemer übernehmen.
  • Die handschriftliche Bearbeitung ist einfacher.
  • Ich brauche nicht Folien zu wechseln, wenn zu wenig Platz ist, ich kann ganz einfach scrollen.
  • Es wäre möglich, mit mehrern PCs zu arbeiten und eine Synchronisation in einer Livefreigabesitzung zu machen. Darüber später mehr.

Oberer Seitenrand in Word

Die meisten kennen das Problem: Man arbeitet in Word mit dem Seitenlayout, dann plötzlich ist der obere Rand weg, obwohl man bei den Seiteneinstellungen einen Rand definiert hat.

Lösung:
Word XP und 2003 besitzen eine Funktion zum Ausblenden der Leerräume zwischen den Seiten. Ist diese aktiv, sorgt das für mehr Übersicht auf dem Bildschirm, unter Umständen aber auch für Verwirrung beim Anwender. Denn die Funktion ist über einen Mausklick auch unbeabsichtigt schnell ein- und ausgeschaltet.
Um die Einstellung zu wählen, fahren Sie mit dem Mauszeiger über den unteren Rand des horizontalen Lineals. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein Symbol mit zwei Pfeilen. Mit einem Klick auf die linke Maustaste aktivieren oder deaktivieren Sie jetzt die Funktion. Dasselbe erreichen Sie über „Extras, Optionen“ auf der Registerkarte „Ansicht“ mit der Klickbox vor „Leerraum zwischen Seiten (nur Seitenlayout)“. Ist die Funktion aktiv, steht bei einem neuen Dokument der Cursor am oberen Seitenrand, der Randabstand scheint zu fehlen. Die beabsichtigte Wirkung zeigt die Funktion erst bei teilweise gefüllten Seiten in einem Dokument mit mehreren Seiten. Word blendet dann den Leerraum am Ende jeder Seite aus.

Quelle: PC- Welt