… so stand es in einem Tweet von literaturcafe.de. Konkret ging es um die folgende Schlagzeile:
Gemeint ist aber in dieser Schlagzeile nicht etwa der russische Ministerpräsident, sondern eine CDU-Politikerin aus Niedersachsen. Sie musste zurücktreten, weil sie in einen Skandal in der Putenmastindustrie verwickelt ist.
Gemäss Duden stammt das Wort Pute aus dem Niederdeutschen und bedeutet
Pu|te, die; -, -n [aus dem Niederd., zu put, put!]:
1. Truthenne (bes. als Braten).
2. (salopp abwertend) dumme, eingebildete weibliche Person: sie ist eine alberne P.; (auch als Schimpfwort:) du dumme P.!
Putin ist demnach die weibliche Form des ohnehin weiblichen Nomens.
Über die Schlagzeile bin ich auch gestolpert. Allerdings ist ja keine Pute gemeint (dann wäre der Verweis auf den Wörterbucheintrag berechtigt), sondern eine Putenmästerin – und da ist »Putin« eben ein mittellustiger Neologismus.
Wie heisst dann der Putenmäster? Puter? Dann wäre die weibliche Form aber wohl „Puterin“. Also „der Pute“?