In einem neuen Beitrag geht der lehrerfreund.de auf eine interessante Studie mit dem Titel „The Morning Morality Effect“ ein. Diese zeige „dass Menschen mittags mehr lügen und täuschen“, dass sie also morgens am ehrlichsten sind. Daraus wird folgende Schlussfolgerung gezogen:
In der Schule: Klassenarbeiten früh am Morgen schreiben In der Schule ist der klassische Prüfstein der Moral die schriftliche Prüfung.
Lehrer/innen verschwenden nicht unerhebliche Ressourcen in die Prävention von Täuschungsversuchen wie Spicken und Abschreiben.
Ist Moral also als eine Frage der Tageszeit? Ich werde es im Ethik-Unterricht thematisieren.
Published by WebStory
Eine kleine Auswahl an Blogbeiträgen zum Thema:
- The morning morality effect: why people are more likely to lie and cheat in the afternoon. (blogs.discovermagazine.com)
- The Morning Morality Effect: The Influence of Time of Day on Unethical Behavior (scicombinator.com)
- Why We Are More Likely to Cheat in the Afternoon (psychologytoday.com)
- Moral in the Morning, But Dishonest in the Afternoon (psychologicalscience.org)
- Time of day affects morality (medicalnewstoday.com)
- Moral in the morning, but dishonest in the afternoon (eurekalert.org)
- Good Morning! Your Moral Fiber Is Eroding by the Minute (businessweek.com)
- People Are More Honest In The Morning, Study Suggests (huffingtonpost.com)