Die Leipziger Buchmesse findet vom 15. – 18. März 2012 statt mit Lesungen, Fachvorträgen, Diskussionen, Fortbildungsveranstaltungen, Preisverleihungen – das grösste Lesefeste Europas, wie auf Twitter gemeldet wird.
Für den Publikumspreis gibt es fünf Nominierte, diese findet man hier. Da das Publikum nun darüber abstimmen kann, welcher der fünf Titel ihm am besten gefällt, habe ich mich auf die Suche nach den Büchern gemacht. Leseproben und Informationen zu allen Autoren sind über die Seite der Leipziger Buchmesse erhältlich. Kann man aber auch schon Ebooks dieser Autoren erhalten? Hier meine Resultate.
-
Anna Katharina Hahn: „Am schwarzen Berg“. Suhrkamp.
Dieses Buch habe ich nur in gedruckter Form gefunden, es erscheint allerdings erst im März. -
Jens Sparschuh:“Im Kasten“. Kiepenheuer & Witsch.
Beim Verlag habe ich keinen Hinweis auf ein Ebook gefunden, wohl aber lässt es sich bei Amazon.de vorbestellen, und zwar für 2 Euro günstiger als das gedruckte Buch. -
Sherko Fatah: „Ein weißes Land“. (Luchterhand Literaturverlag).
Dieses Buch ist als Ebook lieferbar über den Verlag, und zwar 4 Euro günstiger, zum gleichen Preis ist das Ebook auch bei Amazon.de zu kaufen. -
Thomas von Steinaecker: „Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen“. (S. Fischer).
Auch dieses Buch wird vom Verlag als Ebook angeboten, 2 Euro günstiger, ebenfalls bei Amazon.de erhältlich. -
Wolfgang Herrndorf: „Sand“. (Rowohlt Berlin).
Auch dieses Buch bietet der Verlag digital an, ohne aber einen Kommentar zum Format zu machen, das Ebook ist 3 Euro günstiger, zum gleichen Preis ist es auch bei Amazon.de für den Kindle erhältlich.
Drei der fünf nominierten Bücher sind also digital erhältlich, dies ist ein wirklich gutes Ergebnis. Ein weiteres Buch lässt sich vorbestellen. Nur beim Buch von Hahn scheint es keine geplante digitale Ausgabe zu geben.
Abstimmen kann das Publikum übrigens direkt auf der Homepage der Leipziger Buchmesse oder auf der Seite von Literaturcafe.de.
Hier der aktuelle Zwischenstand: