Auf dieses Video von Apple aus dem Jahre 1995 bin ich über den E-Learning Blog gestossen.
Bedienung mit einem Stift, Kommunikation über die Webcam, Austausch von Informationen, Bild- und Audioaufnahmen, nachträgliche Bearbeitung der Bilder mit dem Stift, all das bieten die heutigen Tablet PCs. Die Präsentation im Schulzimmer, wo die Schüler interaktiv eingreifen können, ist allerdings (noch?) nicht ins Schulzimmer gedrungen. Interessant scheint mir die Forderung, dass der Zugang zu Informationen für alle möglich sein sollte, und das im Jahre 1995.
thank you, and i will try do keep them coming
Wäre sehr interessant dies einmal auszuprobieren. Habe kürzlich im Radio gehört, dass Primarschüler ein „Iphone-Projekt“ betreiben, bei dem sie das Iphone zu Kopfrechnungsübungen und anderen Aufgaben nutzen. Erstaunlicherweise wird es wirklich auch zum Lernen genutzt anstelle zur Unterhaltung. Wer weiss, vielleicht wird der Tag tatsächlich kommen, an dem jeder mit seinem USB-Stick zur Schule kommt…
LG Nicolas
Blogge übrigens nun auch:
http://mustknow1.wordpress.com/
Meinst du das Projekt an der Projektschule in Goldach? Hier ist der Link zum Blog dieses Projektes. Kein Geringerer als Beat Doebeli hat da seine Finger im Spiel.
http://www.projektschule-goldau.ch/
PS. Deinen Blog habe ich schon besucht – super!
Stark. Das iPad ist der Anfang einer Revolution weg vom „Computer“ im klassischen Sinne.
Das kann ich mir durchaus vorstellen. Ich besitze seit etwa einem Monat ein iPad und bin wirklich begeistert. Ich vermisse nur den Stift.
Schöner Artikel und gute Information.
Bitte mehr davon.
Grüsse